Entdecke die Kraft der musikalischen Psychologie

Tauche ein in die faszinierende Verbindung zwischen Musik, Geist und menschlichem Verhalten. Unsere praxisorientierten Programme verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit therapeutischen Anwendungen.

Mehr erfahren
Musiktherapie Session mit verschiedenen Instrumenten

Warum musikalische Psychologie?

Musik beeinflusst unsere Emotionen, Gedanken und sogar körperliche Prozesse auf eine Weise, die wir erst allmählich zu verstehen beginnen. In meiner zwanzigjährigen Praxis habe ich immer wieder erlebt, wie Menschen durch gezielten Musikeinsatz emotionale Blockaden lösen und neue Perspektiven entwickeln.

Wissenschaftlich fundiert

Basierend auf aktuellen Forschungen der Neuropsychologie und Musikwissenschaft entwickeln wir praxisnahe Ansätze für den therapeutischen Alltag.

Praxisorientiert

Jedes Modul beinhaltet konkrete Übungen und Techniken, die sofort in der eigenen Arbeit oder im persönlichen Umfeld angewendet werden können.

Interdisziplinär

Wir verbinden Erkenntnisse aus Psychologie, Neurowissenschaften, Pädagogik und Medizin zu einem ganzheitlichen Verständnis.

Deine Lernwege

Jeder Mensch bringt unterschiedliche Vorerfahrungen mit. Deshalb bieten wir flexible Lernpfade an, die sich an deinen Bedürfnissen orientieren.

Verschiedene Musikinstrumente zur therapeutischen Anwendung

Einsteiger-Programm

Grundlagen der Musikpsychologie, erste therapeutische Techniken und praktische Selbsterfahrung. Perfekt für Quereinsteiger ohne Vorerfahrung.

Start: September 2025 | Dauer: 8 Monate

Aufbau-Spezialisierung

Vertiefung spezifischer Anwendungsbereiche wie Trauma-Therapie, Entwicklungspsychologie oder geriatrische Arbeit.

Start: März 2026 | Dauer: 6 Monate

Forscher-Track

Für Teilnehmer mit wissenschaftlichem Hintergrund - Fokus auf aktuelle Studien und eigene Forschungsprojekte.

Start: Januar 2026 | Dauer: 12 Monate

Unsere Experten

Portrait von Dr. Klaus Brenner

Dr. Klaus Brenner

Musikpsychologe & Neurowissenschaftler

Klaus promovierte 2018 an der Universität München über neuronale Reaktionen auf rhythmische Muster. Seine Forschung zu Musik und Gedächtnisleistung wurde mehrfach ausgezeichnet. Er verbindet komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse mit verständlichen Praxisbeispielen.

Portrait von Sarah Zimmermann

Sarah Zimmermann

Musiktherapeutin & Pädagogin

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der klinischen Musiktherapie arbeitet Sarah hauptsächlich mit Kindern und Jugendlichen. Ihre einfühlsame Art und praktischen Ansätze haben bereits hunderten von Familien geholfen, neue Kommunikationswege zu finden.

Praktische Anwendungen

Die Theorie ist nur so gut wie ihre praktische Umsetzung. Hier erfährst du, in welchen Bereichen unsere Absolventen erfolgreich arbeiten.

Klinische Praxis

Rehabilitation nach Schlaganfällen, Schmerztherapie und Behandlung von Angststörungen. Musik kann Heilungsprozesse nachweislich beschleunigen und die Lebensqualität von Patienten deutlich verbessern.

Bildungseinrichtungen

Konzentrationssteigerung, Stressreduktion bei Prüfungen und Förderung sozialer Kompetenzen. Lehrer berichten von ruhigeren Klassen und besseren Lernergebnissen.

Unternehmensberatung

Arbeitsplatzgestaltung, Produktivitätssteigerung und Teambuilding durch gezielten Musikeinsatz. Einige unserer Absolventen entwickeln inzwischen eigene Beratungskonzepte für Unternehmen.

Gruppentherapie Session mit Musikinstrumenten

Starte deine Reise im Herbst 2025

Unser nächstes Grundlagenprogramm startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, da wir Wert auf intensive Betreuung und praktische Übungen legen.

Programmdauer
8 Monate
Format
Hybrid
Gruppengröße
Max. 16
Investition
2.850 €